Es ist Frühjahr 2021. Der Winter geht zu Ende und ein strahlender Frühling stellt sich langsam wieder ein. Nach all den Veränderungen und Turbulenzen, die das letzte Jahr gebracht hat, freue ich mich darüber, dass zur Abwechslung mal etwas Erwartetes mit Sicherheit auch eintritt. Ich bin richtig erleichtert über diesen Neustart der Natur und genieße die ersten wärmenden Sonnentage und die Bewegung im Freien, ganz legal und ohne Maske.
Aber noch etwas gibt mir Sicherheit: Meine täglichen Routinen, die ich tatsächlich in all der heftigen Zeit beibehalten habe. Ja, ich geb’s zu, das erfüllt mich auch mit Stolz.
Und das Beste daran sind die Aufzeichnungen meiner Wahrnehmungen, Learnings und Ideen, die ich glücklicherweise geführt habe. Gelerntes am Ende des Tages abzufragen ist ein Kern der Abend-Routinen. In dieser turbulenten Zeit voller Umstellungen habe ich extrem viel gelernt. Vieles davon kann ich nun auch für meinen inneren Neustart verwenden. Die Aufzeichnungen nun durchzugehen lässt mich nicht nur demütig, sondern auch glücklich sein. Seite für Seite kann ich diese wertvollen Notizen durchblättern, sie werden mir für immer bleiben.
Ich habe auch diese Routinen immer wieder etwas weiterentwickelt, jedoch die wesentlichen Elemente sind enthalten geblieben:
Tägliche Abend-Routinen:
1. Nächsten Tag vorbereiten
Die Aufgaben und Ziele für den nächsten Tag durchgehen und die Gedanken kurz auf diese fokussieren. Sicherstellen, dass nichts vergessen wird und der nächste Tag nicht unvorbereitet beginnt.
2. Nahrungsaufnahme beenden
3 bis 4 Stunden vor dem Einschlafen keine feste Nahrung und kein Koffein mehr zu sich nehmen. Dadurch ist der Magen beim Einschlafen entleert. Das erhöht die Qualität des Schlafes. Bei Diäten auf diese Weise möglichst viel „Hungerphase“ in den Schlaf verlegen.
3. Wärme
Warm duschen, baden oder in die Sauna gehen und genussvoll in den Abend gehen. Körper und Geist entspannen, das vegetative Nervensystem runterfahren.
4. Dehnen
Leichte Dehnungsübungen für alle großen Körperzonen ausführen. Die Muskulatur und der Bewegungsapparat werden gelockert.
5. Kühles Schlafzimmer
Heizung abdrehen, Fenster kippen oder ganz öffnen. Ausreichend Frischluft ins Schlafzimmer lassen. Gegebenenfalls den Körper gut zudecken um ein Auskühlen in der Nacht zu verhindern. Das verbessert die Qualität des Schlafes deutlich.
6. Keine Bluescreens
Mindestens 30 Minuten vor dem Einschlafen keine strahlenden Monitore von Computern, Tablets, Handys oder TVs verwenden. Es gibt zahlreiche Studien, die einen negativen Einfluss dieser Geräte auf unseren Schlaf nachweisen.
7. Stille & Fragen
In ruhiger Umgebung oder auch im Bett vor dem Einschlafen die Gedanken beruhigen und die Konzentration nach innen lenken. Diese Fragen bitte der Reihe nach im Stillen beantworten.
Was habe ich heute anderen gegeben?
Was habe ich heute gelernt?
Was hat der Tag meinem Leben gegeben?
Wie kann ich den Tag als Investition in meine Zukunft nützen?
So, nun haben Sie den Überblick über das gesamte Programm der Morgen- und Abend-Routinen. Mehr wird es nicht mehr.
Wie schon bei den Morgen-Routinen: Beginnen Sie noch heute auch mit diesen Abend-Programm. Testen Sie es ausgiebig, führen Sie Aufzeichnungen und erleben Sie den Impact auf Körper und Geist. Und entwickeln Sie das Programm ganz nach Ihren Bedürfnissen weiter.
Ich werde demnächst noch im Detail darauf zurückkommen, warum die Punkte Stille & Fragen morgens und abends wenig mit Esoterik sondern sehr viel mit neurobilogischen Hardfacts zu tun haben. Ganz spannende Prozesse laufen da im Hintergrund…
Robert Jeglitsch
beingexperts.at