Alles auf der Welt wird zwei Mal erschaffen – das erste Mal im Kopf, das zweite Mal in der realen Welt. Doch wie entsteht Großes? Großes beginnt in Träumen, in Gedanken, in Ideen.
Wie aus diesen Ideen Realität wird, wie ich meinem Leben einen größeren Sinn geben kann, das erklärt Stephen Covey in seinem Buch „The Seven Habits of Highly Effective People“ mit der Lektion Nummer 2, auf die ich heute genauer eingehe.
Habit 2: Zielblick
Die Lektion heißt „Begin with the end in mind“, zu Deutsch „Schon am Anfang das Ende, das Ergebnis im Sinn haben“. Um im Leben etwas zu erreichen, brauche ich eine Vision. Ein Ziel, eine Destination und einen Weg dorthin. Sonst laufe ich ziellos durch’s Leben.
Also sollte ich mir von Zeit zu Zeit die wichtigen, großen Fragen stellen, um meine Ziele zu erkennen: Was möchte ich in meinem Leben erreichen? Wo möchte ich in 5, 10, 20 Jahren stehen?
Stellen Sie sich das Leben wie eine Leiter vor: Im Laufe der Jahre steigen Sie auf der Leiter des Lebens auf, erklimmen eine Stufe nach der anderenund sind beinahe oben angekommen – da erkennen Sie, dass die Leiter die ganze Zeit an der falschen Mauer gelehnt hat. So ergeht es all jenen, die ohne Visionen leben, die sich keine Ziele setzen, weder berufliche noch private.
Was brauche ich also, damit mir das nicht passiert? Damit meine Lebensleiter an der richtigen, an der für mich bestimmten Wand lehnt? Hierfür nehme ich mein persönliches Mission Statement, etwa ein Leitsatz, der mir zeigt, was ich will, was meine Mission ist.
Als Beispiel eines meiner persönlichen Mission Statements für meine Tätigkeit in der Vermittlung: „Ich unterstütze Menschen dabei, die beste Version von sich selbst zu entwickeln“.
Das Mission Statement ist eine bewusste Zielsetzung, um mir die Kontrolle über meinen Weg zu geben. Mit diesem Zielblick kenne ich meine Destination und kann danach die Wegstrecke setzen, die zu meinem Ziel führt. Das Mission Statement sollte immer im Hinterkopf bleiben, bei jeder Entscheidung frage ich mich: Stimmen meine Möglichkeit mit meiner Mission überein? So kann ich sichergehen, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde. Als Selbständiger ebenso wie im Angestelltenverhältnis.
Finden Sie eine Bestimmung, die Ihrer Leidenschaft entspricht. Man lebt nicht bloß, um Geld zu verdienen, Dinge zu kaufen und dann zu sterben. Das ultimative Lebensziel sollte eines sein, das Ihnen Freude bringt, Spaß und Erfülltheit.
Fragen Sie sich einmal täglich: Was ist dieses Ergebnis, dieses Ziel, das ich anstrebe? Wie sieht es aus, wie fühlt es sich an? Und wie ist der Weg dorthin?
Sich dies täglich zu fragen hilft uns, den Geist und die Gedanken und somit unser Tun und Handeln nachhaltig darauf zu fokussieren. Wir können so auch den Weg dorthin laufend konkretisieren und die vielen kleinen Schritte zum Ziel finden.
Schreiben Sie Ihr Ergebnis und Ihr Ziel auf! Nehmen Sie sich in Ihrer täglichen Routine Zeit, Ihre Bestimmung und die für Sie wichtigen Werte zu erkennen, um herauszufinden, was Sie wollen und ob Sie sich auf dem richtigen Weg befinden.
Hier geht es zu meinem Kurs „Den Weltklasse Lebenslauf erstellen“.
Wenn Sie anderen etwas schenken möchten: Teilen Sie diese Information mit ein oder zwei Freunden, Kollegen oder interessierten Personen.