Mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch sind Sie einen Schritt näher am neuen Job. Das ist eine tolle Sache, und genau deshalb sollten Sie sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, insbesondere wenn es um Technik-Jobs geht. Mit dem Vorstellungsgespräch macht sich das Unternehmen ein genaueres Bild von Ihnen, das über den Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben hinausgeht. Um hier zu punkten, muss man sich im Regelfall gut vorbereiten. Hier finden Sie einige Tipps, wie das gelingt!
Selbstdarstellung
Wenn Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden sind, ist anzunehmen, dass Ihr Lebenslauf einen guten Eindruck hinterlassen hat. Anhand Ihrer bisherigen Arbeitgeber lässt sich erkennen, mit welchen Technologien Sie bereits zu tun hatten und welche Kenntnisse Sie daher wahrscheinlich mitbringen.. Diesen guten ersten Eindruck wollen Sie nun beibehalten und festigen. Es geht also darum, sich selbst im Gespräch nochmals vorzustellen und den bisherigen beruflichen Werdegang zu erklären. Erzählen Sie ausführlich, mit welchen Technologien Sie bereits vertraut sind, was genau Sie persönlich verantwortet und beigetragen haben und schlagen Sie ganz bewusst Brücken zu den Produkten und Systemen des neuen Arbeitgebers.
Wissen zum Unternehmen
Informieren Sie sich daher im Vorfeld ausreichend über das Unternehmen bei dem Sie das Vorstellungsgespräch haben und über dessen Produkte, Systeme und Technologien. So können Sie zeigen, dass Sie ernsthaftes Interesse daran haben, genau in diesem Unternehmen zu arbeiten, und erklären, weshalb Sie die richtige Person für das Unternehmen sind. Und ja, natürlich bringt es Pluspunkte, wenn Sie schon etwas zur Unternehmensvision oder den Mitarbeitern wissen.
Fragen und Vorstellungen
In der Vorbereitung auf das Gespräch kann es sein, dass sich auf Ihrer Seite Fragen auftun. Schreiben Sie diese auf, denn am Ende des Vorstellungsgesprächs werden Sie höchstwahrscheinlich nach Ihren Fragen gefragt! Ich würde Ihnen nahelegen, sich mindestens zwei oder drei Fragen zu überlegen, auch wenn Sie eigentlich keine Fragen hätten, denn durch das Stellen eigener Fragen können Sie zeigen, dass Sie großes Interesse haben.
Sollten Sie Lücken im Lebenslauf haben, empfehle ich, im Vorhinein schon eine Erklärung parat zu haben. Thematisieren Sie Ihre beruflichen Ziele, Ihre Stärken und auch Ihre Schwächen. Seien Sie dabei authentisch – kein Mensch ist perfekt, und das ist auch okay!
Auch zu Ihren Vorstellungen zu den Rahmenbedingungen sollten Sie sich Gedanken machen. Setzen Sie sich im Vorfeld mit Ihren persönlichen Vorstellungen zum beruflichen Alltag und besonders zum Gehalt auseinander. Es ist also definitiv von Vorteil, die Gehaltsstandards der Branche zu kennen, in der Sie arbeiten wollen. Sie wollen dabei Unterstützung haben? Mit unserem kostenfreien Gehalts-Check eruieren wir mit Ihnen gemeinsam, wie die Gehälter Ihrer Branche aussehen und wie viel Ihnen zustehen würde. Mehr dazu hier.