Technik-Hero werden

Kluge Taktik für Ihre Laufbahn in der Technik

Warum können manche jederzeit aus mehreren Job-Angeboten gleichzeitig wählen, während andere froh sein müssen, nach langer Wartezeit gerade einmal ein einziges Job-Offert zu erhalten? Was lässt manche Techniker besser verdienen als andere? Was kann ich tun, um mittel- und langfristig für den Arbeitsmarkt hochinteressant zu bleiben?
Erfahren Sie in dieser Serie, wie Sie Ihren Wert am technischen Personalmarkt nachhaltig ausbauen können und wie Sie jederzeit – auch in fortgeschrittenem Alter – attraktiv für Arbeitgeber in der Technik bleiben.

Empfehlung: Bleiben sie ausreichend lange bei Ihrem Arbeitgeber bevor Sie wechseln

Immer wieder erhalten wir Lebensläufe, die zu kurze Verweildauern bei einem oder sogar mehreren Arbeitgebern aufweisen. Diese „Fleckerlteppich-Optik“ ist problematisch und weckt nachteilige Vermutungen beim Leser: Offenbar kann sich der Kandidat nicht integrieren, eventuell ist er nicht teamfähig oder ist unentschlossen, nicht belastbar, usw., usw.

Aber: Was ist zu kurz bzw ab wann ist man lange genug bei seinem aktuellen Arbeitgeber?

In der Technik spielen hier Produkt-Lebenszyklen eine wichtige Rolle. Erst wenn man zwei oder mehrere vollständige Produkt-Lebenszyklen gesehen bzw miterlebt hat, darf angenommen werden, dass der Kandidat das Produkt und die Branche gut kennengelernt hat und entsprechende Erfahrungen und Kenntnisse erworben hat. Er hat Lessons learned erfahren und idealerweise – je nach Position direkt oder indirekt – auch an Verbesserungen und Weiterentwicklungen mitgewirkt. Solche Produkt-Lebenszyklen vom Konzept bis zur Realisierung dauern bei komplexeren Produkten und Technologien häufig 1-3 Jahre. Daraus ergibt sich eine durchschnittlich notwendige Verweildauer von 4-6 Jahren im Unternehmen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.