Was verdient mein Kollege? | Juli 2023

Schauen Sie rein in die Gehaltsstandards der Technik!

Im Rahmen unseres innovativen Formats „Was verdient mein Kollege?“ laden wir Sie ein, einen Einblick in die Gehaltsstandards Ihrer oder anderer Branchen in der Technik zu erhalten. Dies ist gerade in bewegten Zeiten mit hoher Inflation, außergewöhnlichen Lohnrunden und Krisen von Bedeutung, da herkömmliche Tools und Kalkulatoren oft nicht Schritt halten können.

Unser Ansatz basiert auf aktuellen Informationen, die direkt aus unseren laufenden Interviews und Beratungen stammen. So können wir sicherstellen, dass Sie stets Zugang zu den neuesten und relevantesten Daten haben.

Im Juli 2023 haben wir beispielsweise Interviews mit Arbeitnehmern aus verschiedenen technischen Branchen durchgeführt, darunter Mechatronik, Automotive Industrie und Maschinenbau. Diese Gespräche bieten uns wertvolle Einblicke in die aktuellen Gehaltsstrukturen und Trends in diesen Bereichen.

Die Eckdaten dieser Interviews werden auch laufend im Blog auf unserer Webseite dokumentiert. Wir sind davon überzeugt, dass diese Informationen Ihnen helfen werden, ein besseres Verständnis für die Gehaltsstandards in Ihrer oder anderen technischen Branchen zu entwickeln. Bleiben Sie also dran und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über die Gehaltsstandards in der Technik zu informieren. Sie werden überrascht sein, was Sie herausfinden können.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Sie erneut auf unseren kostenlosen Gehalts-Check hinzuweisen. Unser primäres Ziel ist es, Ihnen eine klare und transparente Bewertung Ihres Gehalts in Bezug auf den Arbeitgeber-Markt zu ermöglichen. Dieses Tool berücksichtigt Ihre individuelle Situation und bietet Beratung zu allen Aspekten rund um die Gehaltsfrage. Darüber hinaus können wir Ihnen auch Lösungen aufzeigen, mit denen Sie Ihre berufliche und finanzielle Situation verbessern können. Den Gehalts-Check finden Sie hier.

Hier nun zu den Eckdaten aus den Interviews im Juli 2023:

Director Engineering

für einen internationalen Konzern
aus dem Maschinen/Anlagenbau
Alter: 51 Jahre
Ausbildung: HTL-Ing. Maschinenbau, MSc Maschinenbau
Dienstort: Wien
Gehalt brutto monatlich: € 8.600,-
Gehaltsmodell: All-In
zusätzliche Leistungen: Dienstwagen

Qualitätsingenieur

für einen mittelständischen Konzern
aus der Branche Consumer Produkte
Alter: 53 Jahre
Ausbildung: Lehrabschluss Maschinenbau
Dienstort: Wien
Gehalt brutto monatlich: € 3.400,-
Gehaltsmodell: 38,5 Std.
zusätzliche Leistungen: keine

Teamleiter Konstruktion

für einen mittelständischen Konzern
aus der Mechatronik
Alter: 38 Jahre
Ausbildung: HTL-Ing. Maschinenbau
Dienstort: Wien
Gehalt brutto monatlich: € 5.300,-
Gehaltsmodell: 38,5 Std.
zusätzliche Leistungen: keine

Leiter Projekt Engineering

für einen internationalen Konzern
aus dem Fahrzeugbau
Alter: 51 Jahre
Ausbildung: HTL-Ing. Betriebstechnik
Dienstort: Wien
Gehalt brutto monatlich: € 8.700,-
Gehaltsmodell: All-In
zusätzliche Leistungen: Bonus

Teamleiter Entwicklung

für ein mittelständisches Unternehmen
aus der Mechatronik
Alter: 48 Jahre
Ausbildung: HTL-Ing. Elektrotechnik, Dipl.Ing. Wirtschaftsingenieurwesen
Dienstort: Wien
Gehalt brutto monatlich: € 5.900,-
Gehaltsmodell: 38,5 Std.
zusätzliche Leistungen: keine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.