(Beitrag Nr. 2015-34)
…und ersetzen Sie es durch ¨und¨.
Denn:
Wichtige Grundbedürfnisse des Menschen sind Kontakt, Akzeptanz und Konsens.
Das Wort ¨aber¨ erzeugt Ablehnung, Widerstand und schlimmstenfalls Konfrontation, denn es meint eigentlich: „nein, ich bin nicht einverstanden“.
Hier ein Beispiel:
A sagt: Manchester United wird die Champions League gewinnen weil die den besseren Trainer haben als Bayern München.
Mögliche Antwort 1: Ja, aber Bayern hat die teureren Spieler und ist daher besser aufgestellt.
Mögliche Antwort 2: Ja und Bayern hat die teureren Spieler und ist daher besser aufgestellt.
Die Magie, die in dem Wort ¨und¨ steckt ist der Effekt, dass es das bisher Gesagte im Raum stehen lässt und gleichzeitig weitere Aspekte und Meinungen hinzustellt. Akzeptanz und zumindest teilweiser Konsens sind die bessere Voraussetzung um gehört zu werden und Aufmerksamkeit für die eigenen Argumente zu erreichen.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns! Wir werden in unseren Beiträgen gerne auf Ihre Themen eingehen. Sie können unsere Beiträge auch in Echtzeit per E-Mail erhalten. Bitte tragen Sie sich dazu mit ihrer Mail-Adresse oben ein.
Wenn Sie an beruflicher Veränderung interessiert sind, senden Sie Ihre aktualisierte Bewerbung bitte an bewerbung@beingexperts.at
Natürlich freuen wir uns auch wenn Sie uns auf Ihren bevorzugten Plattformen weiterempfehlen.
Robert Jeglitsch