Der optimale Lebenslauf für Techniker: Einführung

(Beitrag Nr. 2015-07)

Bei Bewerbungen ist es üblich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell detailliertere Erfahrungsprofile zur Verfügung zu stellen.

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument für Ihre Bewerbung, denn Recruiter und Personalisten entscheiden meist nur aufgrund der Informationen im Lebenslauf ob die Einladung zu einem persönlichen Gespräch erfolgt. Er muss daher alle für die Bewerbung relevanten Informationen in richtiger Form enthalten.

Wir zeigen Ihnen in dieser Beitrags-Serie wie Sie – insbesondere als Techniker – Ihren optimalen Lebenslauf erstellen.

Zunächst einige allgemeine Hinweise:

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf und alle übrigen Dokumente in separaten Dateien, die Sie je nach Bedarf zur Verfügung stellen können. Das dafür geeignete Format ist das pdf-File. Word-Files oder andere Formate sind weniger optimal. Übrigens: Gängige Textverarbeitungs-Programme erlauben heute das direkte Speichern von Dokumenten im pdf-Format.

Bitte vermeiden Sie das Einscannen eines ausgedruckten Lebenslaufes, da darunter meist die Qualität leidet.

Es gibt viele verschiedene Vorlagen für Lebensläufe (wie zB das EU-Format) die Sie im Internet und an verschiedenen anderen Bezugsquellen erhalten. Wir empfehlen Ihnen einen individuellen Lebenslauf in optisch ansprechender und übersichtlicher Form zu entwerfen, der alle notwendigen Themen enthält. Gerne dürfen Sie dazu auch unsere Formatvorlage (im Download-Bereich) verwenden, die wir Ihnen hier in dieser Beitrags-Serie vorstellen.

Portrait_small

Robert Jeglitsch