Was verdient mein Kollege? | August & September 2022

Im Rahmen unseres Formats „Was verdient mein Kollege“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Blick in die Gehaltsstandards Ihrer oder anderer Branchen in der Technik zu werfen. Im August und September 2022 haben wir unter anderem Interviews mit Arbeitnehmern aus der Mechatronik, der Automotive und dem Maschinenbau geführt. Hier finden Sie die Eckdaten. Weiterlesen

Fünf Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche

Einen neuen Job zu suchen ist ein großer Schritt, dem sehr viel Bedeutung zugeschrieben wird und der nicht unterschätzt werden darf. Immerhin handelt es sich um den nächsten Schritt in Ihrer Karriere, der Ihnen positive Veränderung bringen soll. Deshalb sollte die Jobsuche gut durchdacht und geplant sein, um sowohl schnell als auch gewissenhaft ans Ziel zu kommen. Weiterlesen

developME – Kostenloser Kurs Lebenslauferstellung

Wir hoffen alle, dass es nun wieder bergauf geht. Und wir dürfen gespannt sein, wie heftig das Comeback wird. Aufgrund dieser besonderen Zeit und der Herausforderung für viele, einen neuen Job finden zu müssen, habe ich mich entschlossen, einen meiner früheren – aber noch immer höchst aktuellen – Video-Kurse zum Thema Lebenslauf-Erstellung bis auf Weiteres… Weiterlesen

Der optimale Lebenslauf für Techniker: Das Kurzprofil

(Beitrag Nr. 2015-14) Kommen wir heute zum nächsten Bereich im Lebenslauf, den wir Ihnen empfehlen möchten. Dem Kurzprofil. Es ist dies eine Kurz-Zusammenfassung über Ihre Person, ein kurzer Text, den Sie am Besten in der Nähe des Fotos platzieren (siehe unser Beispiel). Mit diesem Kurzprofil hat der Leser den Komfort das Wichtigste über Sie in… Weiterlesen

Der optimale Lebenslauf für Techniker: Die Kopfzeile

(Beitrag Nr. 2015-11) Implementieren Sie bitte im Lebenslauf eine Kopfzeile, die auf jeder Seite aufscheint und in der Sie Ihre Kontakt-Daten eintragen. Es sind dies Name, Vorname, Postanschrift, Mobil-Telefonnummer und Mail-Adresse. Mit dieser Kopfzeile hat der Leser den Komfort, auf jedem einzelnen Blatt sofort Zugriff auf Ihre Kontaktdaten zu haben. Robert Jeglitsch

Der optimale Lebenslauf für Techniker: Aufbau

(Beitrag Nr. 2015-09) Die Länge des Lebenslaufes und somit die Anzahl der A4-Seiten richtet sich hauptsächlich nach dem Ausmaß Ihrer Berufserfahrung. Ausbildungs-Absolventen ohne oder mit geringer Berufserfahrung sollten sich auf eine A4-Seite beschränken. Für Berufserfahrene sind zwei bis drei A4-Seiten üblich. Durch eine geeignete Schriftgröße, entsprechende Absatzformatierungen und knappe aber treffende Formulierungen können Sie alle… Weiterlesen

Der optimale Lebenslauf für Techniker: Einführung

(Beitrag Nr. 2015-07) Bei Bewerbungen ist es üblich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell detailliertere Erfahrungsprofile zur Verfügung zu stellen. Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument für Ihre Bewerbung, denn Recruiter und Personalisten entscheiden meist nur aufgrund der Informationen im Lebenslauf ob die Einladung zu einem persönlichen Gespräch erfolgt. Er muss daher alle für die Bewerbung… Weiterlesen

Der optimale Lebenslauf für Techniker: Das Foto

(Beitrag Nr. 2015-04) Wir werden immer wieder gefragt, ob ein Foto im Lebenslauf notwendig ist. Darauf können wir eine ganz klare Antwort geben: JA. Die meisten Lebensläufe die wir zugesendet bekommen enthalten ein Foto. Es ist somit fast schon selbstverständlich einen Lebenslauf mit einem Protrait-Bild auszustatten. Dies nicht zu tun wirft unnötige Fragen auf. Hier… Weiterlesen