Einen neuen Job zu suchen ist ein großer Schritt, dem sehr viel Bedeutung zugeschrieben wird und der nicht unterschätzt werden darf. Immerhin handelt es sich um den nächsten Schritt in Ihrer Karriere, der Ihnen positive Veränderung bringen soll. Deshalb sollte die Jobsuche gut durchdacht und geplant sein, um sowohl schnell als auch gewissenhaft ans Ziel zu kommen.
1. Setzen Sie Ihr Ziel
In welchem Beruf sehe ich mich? Wo habe ich bereits Erfahrung und wo möchte ich noch Erfahrung sammeln? Wo sehe ich mich in einem Unternehmen?
Es ist wichtig, sich grundlegende Fragen zu stellen, um herauszufinden, ob Sie sich auf dem richtigen Weg befinden, ob Ihre Karriere in die Richtung läuft, die Sie sich vorstellen. Entwickeln oder verstärken Sie außerdem Ihr Bewusstsein für Ihre zentralen Stärken – eine realistische Selbsteinschätzung ist sehr wichtig für die Vermarktung Ihrer Fähigkeiten. Gerne unterstütze ich Sie in einer individuellen Beratung dabei.
2. Bringen Sie Ihre Unterlagen auf den neuesten Stand
Eine Sache, die ich sehr gerne empfehle, ist, einen Lebenslauf in Top-Form zu halten. In meinem Job sehe ich monatlich hunderte Lebensläufe und kann deshalb sehr schnell erkennen, welche Eckpunkte erfüllt werden. Mit Ihrem CV machen Sie den ersten Eindruck bei einem Unternehmen, ohne sich überhaupt persönlich vorgestellt zu haben. Und dieser Eindruck sollte natürlich unbedingt positiv sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Lebenslauf alles beinhaltet, was eine erfolgreiche Bewerbung fördert, kommen Sie hier zu meinem Videokurs “Lebenslauf – Wie Sie das CV meistern” – dort erkläre ich Ihnen direkt, wie Sie Ihren Lebenslauf perfektionieren können.
3. Bewerbungen gezielt und individualisiert aussenden
Wenn Sie nach Ihrer Suche einige Jobangebote gefunden haben, ist es an der Zeit, diesen Unternehmen Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen zu lassen. Neben Ihrem Lebenslauf können auch Arbeitsproben oder Empfehlungen vorheriger Arbeitgeber gefragt sein. Achten Sie aber unbedingt darauf, nicht ein Massenmail an alle Unternehmen zu versenden. Nehmen Sie sich die Zeit, um individualisierte E-Mails zu schreiben, und gehen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben genauer auf das Unternehmen – und wie Sie es bereichern können – ein.
4. Holen Sie sich Hilfe
Wenn Sie die Zeit, die es braucht, einen Job zu finden, nicht aufbringen können, oder Ihnen nach längerer Jobsuche die Motivation fehlt, können Sie sich an verschiedene Stellen wenden, die Ihnen bei der Jobsuche unter die Arme greifen können. Ich biete im Rahmen von beingexperts.at sowohl Erfolgsberatungen als auch Erstberatungen für Vermittlungen. Besonders möchte ich Ihnen an dieser Stelle aber unseren Jobassistenten JobMax nahelegen: Mit JobMax bieten wir Ihnen Beratung, eine Liste mit hunderten möglichen Arbeitgebern, die Übernahme der Versendung Ihrer Bewerbung und schnelle Ergebnisse. Hier geht’s zu JobMax.
5. Lassen Sie den Kopf nicht hängen
So banal es auch klingen mag: Eine positive Einstellung ist wichtiger für die Jobsuche, als Sie es vielleicht denken würden. Die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz kann nervenaufreibend, langwierig und demotivierend sein. Bleiben Sie trotzdem dran! Überlegen Sie, was Sie an Ihren Bewerbungen verbessern können oder wie Sie die Jobsuche ausweiten können. Erhalten Sie ein positives Mindset und gehen Sie davon aus, dass Sie einen Job finden werden.